Ihre Privatsphäre ist unser Versprechen

Bei Lyrnhaus steht der Schutz Ihrer Daten im Mittelpunkt unseres Handelns. Erfahren Sie transparent, wie wir Ihre persönlichen und Lernfortschrittsdaten schützen und verwalten, vollständig konform mit der DSGVO und deutschen Datenschutzgesetzen.

Ein visuelles Symbol für Datenschutz und Sicherheit: ein stilisiertes Schloss umgeben von abstrakten Datenelementen, die eine sichere Datenumgebung darstellen.
Datenschutz und Sicherheit

Lyrnhaus Datenschutzrichtlinie und Datenschutzengagement

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Lyrnhaus. Wir sind ein führender Anbieter von KI-gestützten mobilen Lernlösungen und verstehen die immense Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, die Sie uns über unsere Anwendungen und Dienste zur Verfügung stellen.

Unser Engagement für Ihre Privatsphäre ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein fundamentaler Grundsatz unserer Unternehmensphilosophie. Wir sind stolz darauf, die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und die spezifischen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Deutschlands in vollem Umfang einzuhalten. Alle unsere Prozesse und Technologien sind darauf ausgelegt, Ihre Daten jederzeit zu schützen.

Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den neuesten rechtlichen und technologischen Entwicklungen entspricht. Über wesentliche Änderungen werden Sie proaktiv informiert.

Welche Daten wir erheben und warum

Um Ihnen personalisierte und effektive mobile Lernerfahrungen zu bieten, erheben wir bestimmte Datenkategorien. Jede Datenerhebung dient einem klar definierten Zweck, der zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Dienste beiträgt:

Dazu gehören Ihr Lernfortschritt, absolvierte Lektionen, Testergebnisse, Interaktionen mit KI-Tutoren und Präferenzen für Lerninhalte. Diese Daten sind entscheidend, um unsere KI-Algorithmen für adaptive Lernpfade zu trainieren und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten.
Beim Erstellen eines Kontos erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Organisation. Diese werden zur Kontoverwaltung, Authentifizierung und direkten Kommunikation benötigt.
Hierzu zählen IP-Adressen, Gerätetyp, Betriebssystem, genutzte App-Version und Zeitstempel der Nutzung. Diese Daten helfen uns bei der Fehlerbehebung, der Optimierung der App-Performance und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform.

Wie wir Ihre Bildungsdaten nutzen

Ihre Daten werden zielgerichtet eingesetzt, um das Lernen zu personalisieren, die Effektivität unserer App zu messen und unsere Dienste stetig zu verbessern:

  • KI-Personalisierung: Einsatz von KI-Algorithmen zur Erstellung adaptiver Lernpfade und maßgeschneiderter Inhalte, die sich an Ihr individuelles Tempo und Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Fortschrittsüberwachung: Nachverfolgung Ihres Lernfortschritts und Ihrer Lernergebnisse, um Ihnen Feedback zu geben und den Erfolg unserer Lehrmethoden zu validieren.
  • Plattformoptimierung: Analyse von Nutzungsdaten, um die Benutzerfreundlichkeit, Performance und Stabilität unserer mobilen Lernanwendungen kontinuierlich zu verbessern.
  • Kundensupport: Nutzung von Kommunikationsdaten zur Bereitstellung effizienten technischen Supports und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Forschung & Entwicklung: Anonymisierte und aggregierte Daten werden für interne Forschungszwecke genutzt, um innovative Lehrmethoden zu entwickeln und die KI-Modelle zu verfeinern.
Ein abstraktes Flussdiagramm, das den Weg der Daten von der Erfassung über die KI-Verarbeitung bis zur personalisierten Lernerfahrung darstellt. Klare Pfeile symbolisieren den sicheren Datenfluss und die Wertschöpfung.
Datenfluss und Nutzung bei Lyrnhaus

Datenspeicherung, Sicherheit und deutsche Cloud-Infrastruktur

Ihre Daten sind bei Lyrnhaus sicherer, als man es von einer digitalen Lernplattform erwarten würde. Wir setzen auf modernste Sicherheitsstandards und eine lokale Infrastruktur, um unübertroffenen Datenschutz zu gewährleisten:

  • Standorte in Deutschland: Alle Ihre Bildungs- und persönlichen Daten werden ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert, um die deutsche Datenresidenz und die strengsten Datenschutzgesetze zu erfüllen.
  • End-to-End-Verschlüsselung: Daten, die zwischen Ihrer App-Instanz und unseren Servern übertragen werden, sowie alle ruhenden gespeicherten Daten sind durch leistungsstarke End-to-End-Verschlüsselungsverfahren geschützt.
  • Strenge Zugriffskontrollen: Nur autorisiertes Personal mit spezifischen Berechtigungen kann auf bestimmte Datensätze zugreifen, und dies nur unter strengen Protokollen und für klar definierte Zwecke.
  • Regelmäßige Audits & Penetrationstests: Unsere Systeme werden kontinuierlich von internen und externen Sicherheitsexperten überprüft, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Sicherungskonzepte: Um Datenverlust vorzubeugen, nutzen wir umfassende Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, die regelmäßige Datenreplikation und schnelle Wiederherstellung garantieren.
Ein technisches, modernes Datenserverzentrum mit gestapelten Serverracks und farbigen Lichtern, symbolisierend deutsche Datenresidenz und fortschrittliche Cybersicherheit. Die Atmosphäre ist ruhig und klinisch, Betonung der Zuverlässigkeit.
Sichere Datenserver in Deutschland von Lyrnhaus

Ihre Rechte unter der DSGVO und dem deutschen Datenschutzrecht

Als Nutzer der Lyrnhaus-Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten, die wir vollständig respektieren und unterstützen:

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und Zugang zu diesen Daten sowie Informationen über die Verarbeitung zu erhalten. Über Ihr Nutzerkonto können Sie viele Ihrer Daten direkt einsehen.
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung. Die meisten Ihrer Profildaten können Sie im App-内で selbst anpassen.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Datenweitergabe, Dritte und Integrationspartner

Lyrnhaus teilt Ihre Daten grundsätzlich nicht zu Marketingzwecken mit Dritten. Datenübertragungen erfolgen nur unter strengen Voraussetzungen und nur wenn unbedingt erforderlich:

  • Vertragliche Dienstleister: Wir nutzen ausgewählte Drittanbieter für Hosting, IT-Support oder Analysedienste. Mit diesen schließen wir strikte Datenverarbeitungsverträge ab (Art. 28 DSGVO), die sicherstellen, dass Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verarbeitet werden.
  • Bildungseinrichtungen: Wenn Lyrnhaus im Auftrag einer Bildungseinrichtung (z.B. Schule, Universität, Unternehmen) genutzt wird, können aggregierte oder pseudonymisierte Lernfortschrittsdaten mit dieser Institution geteilt werden. Dies geschieht ausschließlich mit Ihrer expliziten Einwilligung oder auf Basis eines vorherigen Vertrags mit der Institution.
  • Anonymisierte Analysedaten: Für die stetige Verbesserung unserer Lernalgorithmen und der App-Funktionalität nutzen wir anonymisierte und aggregierte Nutzungsdaten. Diese Daten sind nicht auf einzelne Personen zurückführbar.
  • Gesetzliche Pflichten: In seltenen Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Dies geschieht ausschließlich auf Basis einer gültigen rechtlichen Grundlage und im erforderlichen Umfang.
  • Kein Datenverkauf: Lyrnhaus verkauft niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut.
Ein abstraktes Netzwerkschema, das zeigt, wie Lyrnhaus Daten sicher mit wenigen, klar definierten Partnern teilt (Pfeile nur zu Partnern, keine breite Verteilung). Betonung von Sicherheit, Kontrolle und Vertrauen im Datenfluss.
Sichere Datenweitergabe von Lyrnhaus

Cookies, Tracking und Online-Privatsphäre

Wie die meisten modernen Online-Dienste verwendet Lyrnhaus Cookies und ähnliche Tracking-Technologien. Wir sind bestrebt, Ihnen volle Transparenz und Kontrolle darüber zu geben:

  • Funktionale Cookies: Diese sind absolut notwendig, damit unsere mobilen Anwendungen und die Website ordnungsgemäß funktionieren. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Benutzeranmeldung und Speicherung von Spracheinstellungen.
  • Analyse-Cookies: Wir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer App und Website interagieren. Dies hilft uns, die Performance zu verbessern und Inhalte zu optimieren. Solche Daten werden pseudonymisiert oder anonymisiert erhoben und verarbeitet.
  • Ihre Zustimmung: Vor dem Einsatz von nicht-funktionalen Cookies bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen und können diese jederzeit in den App-Einstellungen oder den Browsereinstellungen verwalten.
  • „Do Not Track“-Signale: Wir respektieren die „Do Not Track“-Signale Ihres Browsers und passen unser Tracking-Verhalten entsprechend an.
  • Drittanbieter-Cookies: Nur in sehr eingeschränktem Maße und für Analsezwecke, die nicht direkt auf personenbezogene Daten abzielen, können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen. Wir haben strenge Verträge, um deren Einhaltung zu gewährleisten.

Datenschutzfragen und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder möchten Sie Ihre Rechte aus der DSGVO wahrnehmen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Ihr Datenschutzbeauftragter

Herr Elias Keller
Lyrnhaus GmbH
315 Gontardstraße, 4. Etage
60313 Frankfurt am Main, Hesse
Deutschland

Kontaktieren Sie unser Datenschutzteam

E-Mail: datenschutz@lyrnhaus.de
Telefon: +49 69 71045580

Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und gründlich zu bearbeiten, in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt. Im Falle einer Datenpanne informieren wir betroffene Nutzer umgehend und transparent.